Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung

Unsere Leitsätze

{ "default": "" }
Glaube leben – Werte erfahren
Link kopieren

Mit der Orientierung unserer Arbeit am christlichen Glauben unterstützen wir Kinder, sich eine religiöse Dimension zu erschließen und ermutigen sie, ihre eigene religiöse Identität zu entwickeln.


In religionspädagogischen Angeboten, wie z. B. Beten, Feiern kirchlicher Feste und Gottesdienste in religiös geprägten Räumen erfahren Mädchen und Jungen christlichen Glauben. In unseren Kitas leben wir im alltäglichen Miteinander christliche Werte wie Annahme‚ Achtsamkeit, gegenseitiger Respekt, Versöhnung, Nächstenliebe und Toleranz.

Vielfalt unterstützen – Gemeinschaft bilden
Link kopieren

Unser Blick auf das Kind geht davon aus, dass Gott jeden Menschen, unabhängig von Herkunft, Kultur, Religion oder Ent-wicklungsstand, vorbehaltlos annimmt und ihm eine unverwechselbare Würde schenkt. Unterschiede zwischen den Kindern sehen wir als Reichtum für gemeinsames Lernen und Spielen wie auch als Impuls zur Weiterentwicklung der Einrichtungen. Wir arbeiten systematisch nach dem Prinzip der gleichberechtigten Teilhabe von Kindern und Eltern mit unterschiedlichen Kompetenzen an der Barrierefreiheit von Räumen, Konzepten und Kommunikationsformen. Externe und interne Fachkräfte unterstützen die Kinder im Aufbau ihrer je eigenen sozialen Gemeinschaft, die durch Ermutigung und Wertschätzung alle Kinder zu Wissensdurst und Lernfreude anspornt.

Spielend Sprachen sprechen
Link kopieren

Wir stimulieren das Selbstlernpotential der Kinder von Anfang an. Im alltäglichen Sprachbad und über Bildungsangebote lernen Kinder spielerisch kommunizieren 

Eltern beteiligen
Link kopieren

Eltern sind die ersten und wichtigsten Bezugspersonen von Kindern. In einer vertrauensvollen und von Beteiligung geprägten Zusammenarbeit mit Eltern sehen wir eine wichtige Basis für die gemeinsam getragenen Erziehungsziele. Der beständige Dialog mit Eltern, wie z. B. in Form von Entwicklungsgesprächen, Elternabenden, im Elternausschuss, bei Festen, ist für uns selbstverständlich.

Schöpfung bewahren – Umwelt schützen
Link kopieren

Wir regen junge Menschen aktiv dazu an, Respekt gegenüber der Schöpfung auszubilden und legen so den Grundstein für ein dauerhaftes Verantwortungsbewusstsein. In vielfältigen Umweltbildungs- und naturwissenschaftlichen Projekten zu Themen wie Müllvermeidung, Energie sparen, Fairer Handel, artgerechte Tierhaltung und Artenvielfalt werden die Werte sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit erfahrbar. In unseren Einrichtungen achtet der Träger auf energie- und umweltbewusste Architektur und Technik.

Gesund leben – gesund bleiben
Link kopieren

Mit einer gesunden Ernährung in der Kita legen wir die Grundlagen für die Gesundheit im Erwachsenenalter. Wir bieten unseren Kindern ein innovatives Ernährungskonzept (FIT KID) mit Mischkost, wenig Fleisch, viel frischem Gemüse, Obst und Salaten.
Darüber hinaus erfahren Mädchen und Jungen praktisches Ernährungswissen über Bildungsangebote, wie z. B. Brot backen, säen und ernten.

In Bewegung sein
Link kopieren

Wir unterstützen durch tägliche Bewegungsmöglichkeiten die körperliche, geistige und seelische Entwicklung von Kindern und fördern nachhaltig die Freude an Bewegung. Unsere Räumlichkeiten motivieren zu vielfältigen Aktivitäten. 

Caritas Kindertagesstätte St. Eligius Aachenerstraße 32, 66115 Saarbrücken Anfahrt
0681 76251 0681 7617555 info@kita-st-eligius.de
Einrichtungsleitung
Katja Roos
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Mit dem Besuch unserer Seite geben Sie uns Ihr Einverständnis. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
  • Cookies

    Cookies

    Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

  • Technisch notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.

    Verwendete Cookies:

  • Analytische Cookies

    Analytische Cookies

    Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.

    Verwendete Cookies:

  • Funktionscookies

    Funktionscookies

    Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.

    Verwendete Cookies: