Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
14.03.2025

Spielerisch stark: Bewegung und Yoga in der Kita

Der Bewegungsraum ist geöffnet!

In kleinen Gruppen, bestehend aus 10-12 Kindern, sammeln die Kinder spielerisch Bewegungserfahrungen und können ihren Körper hierdurch besser kennenlernen. Ob auf einer Bewegungsbaustelle oder in speziellen Angeboten, begleitet von einer Sport- und Bewegungstherapeutin, werden die Kinder in motorischen Grundfertigkeiten wie Klettern, Balancieren, Springen, Werfen und Fangen gefördert, Tanzen und Ballgewöhnung stehen ebenso auf dem Programm. Die Kinder entwickeln ein gesundes Körpergefühl , lernen  sich in ihrer Umwelt sicher zu bewegen und auf sozialer Ebene werden Fairness, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit gefördert. „Ganz im Sinne unseres diesjährigen Leitbildmottos: #wirsindnächstenliebe.“Spezielle Aktionen wie z.B. die Weihnachtsolympiade - sorgen für reichlich Motivation bei den Kindern.

Neben den zahlreichen Angeboten im Bewegungsraum praktizieren wir seit Juni 2024 regelmäßig Kinderyoga in unserer Kita. Durch eine mehrtägige Fortbildung „Qualifizierung zu den Grundlagen des Yoga mit Kindern von fünf bis zwölf Jahren, unterrichts- und alltagsintegriert in Schule und Kita“ entdecken zwei Fachkräfte unserer Einrichtung die Vorteile von Kinderyoga und integrieren diese spielerische Praxis in den Kita- Alltag. Kinderyoga ist ein Wechselspiel aus Bewegung und Entspannung und fördert die Konzentration und das Selbstvertrauen der Kinder. Durch verschiedene Körperhaltungen, genannt Asanas, tauchen Kinder in fantasievolle Geschichten ein, indem sie sich bspw. wie Tiere  oder Naturphänomene bewegen.  So können die Kinder einen „Schmetterling“  nachahmen, indem sie sich auf den Boden setzen und mit angewinkelten Beinen den Flügelschlag imitieren oder den „Baum“, indem sie auf einem Bein stehen und die Arme nach oben strecken. Nach den Bewegungsphasen gibt es Elemente der Ruhe und Entspannung wie Fantasiereisen, Mandalas legen oder Affirmationskarten. Durch diese Achtsamkeitsübungen werden die Sprache und das soziale Miteinander der Kinder gefördert, ein wichtiger Bestandteil unserer Werte in der Kita. # Nächstenliebe. Im Kinderyoga steht die interaktive Beteiligung der Kinder im Vordergrund. Es gibt grundsätzlich keine Wertung, getreu nach dem Motto „alles darf sein“ wird jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wertgeschätzt.

Caritas Kindertagesstätte St. Eligius Aachenerstraße 32, 66115 Saarbrücken Anfahrt
0681 76251 0681 7617555 info@kita-st-eligius.de
Einrichtungsleitung
Katja Roos